ETF Anleitung für Studenten:
25 € pro Monat reichen, um als Student mit dem investieren in ETFs zu beginnen.
So einfach war investieren noch nie!
Als Deutschlands erster mobiler Broker ermöglicht Dir diese App, provisionsfrei Aktien und ETF börslich zu handeln.

Immer mehr Studenten investieren in ETFs.
Jeder hat schon mal die Phrase „Die Reichen werden immer reicher, ohne etwas dafür zutun“ gehört. Auch wenn man es kaum glauben mag, die Aussage stimmt! Vermögende Menschen werden oft vermögender, ohne ihre Zeit gegen Geld einzutauschen. Was die Millionäre dieser Welt können, kannst Du aber auch! Starte jetzt mit dem Investieren und profitiere ein Leben lang von der unterschätzten Kraft des Zinseszinseffekt.
Warum auch Du als Student in ETF investieren solltest.
Warum sollte man sich schon als Studenten Gedanken über seine finanzielle Zukunft machen, bevor man überhaupt angefangen hat zu arbeiten?
Heißt es nicht immer, man soll einen Schritt nach dem anderen machen?
Wir erklären Dir im Folgenden, warum Du besser auf zwei oder drei Drinks im Monat verzichten solltest, um das gesparte Geld in ETF (Was ist das?) zu investieren.
Wenn Du 50 Jahre lang einen Euro am Tag sparst, bei einer Rendite von 8% – das ist die durchschnittliche Rendite am Aktienmarkt -, dann hast du am Ende ca. 215.000 €. Wenn du nur fünf Jahre später anfängst zu sparen, beispielsweise bei Berufsstart, dann hättest Du am Ende nicht einmal 150.000 €. Mit anderen Worten, wenn Du jeden Tag im Studium einen Euro zur Seite legst, dann bringt Dir das später 65.000 €.
Diesen Effekt nennt man auch den Zinseszinseffekt, diesen soll Albert Einstein auch als das achte Weltwunder bezeichnet haben.
Doch wie kann dir das achte Weltwunder dabei helfen, entspannt in die Zukunft zu schauen?
Um den Zinseszinseffekt zu nutzen, ist es wichtig in Aktien zu investieren.
Denn Aktien weisen riesigen Vorteil auf. Die durchschnittliche Rendite deutscher Aktien betrug in den vergangenen Jahrzenten ca. 8 %. Dies ist um ein Vielfaches höher, als die Verzinsung, die Sparbücher aktuell bieten (ca. 0,1%). Die Kurse von Aktien schwanken zwar, so gibt es gute und schlechte Jahre. In der Vergangenheit hat die Wirtschaft jede Krise überwunden. Wenn man über mehrere Jahrzehnte investiert, ist es also sinnvoll, auf Aktien zu setzen. Denn die kurzfristigen Schwankungen fallen bei mehreren Jahrzehnten kaum ins Gewicht, wohingegen sich die hohe Rendite über den langen Zeitraum extrem stark auswirkt.
Doch wie investiert man guten Gewissens in Aktien, wenn man noch wenig Geld hat?
Diese Frage haben wir uns vor 3 Jahren auch gestellt, und haben ein immer beliebter werdendes Investmentprodukt entdeckt, welches alle Eigenschaften hat, die Du brauchst!
Wir sprechen von sog. ETF (exchange traded fund). Hierbei handelt es sich um Investment Fonds, in denen die Aktien von vielen Unternehmen in einem Wertpapier gebündelt werden. Kauft man beispielsweise einen DAX-30 ETF, so beinhaltet der ETF die Aktien der 30 größten deutschen Unternehmen. Kaufst du also einen Anteil an einem ETF, investierst Du mit einem einzelnen Wertpapier in viele verschiedene Unternehmen. So wird das Geld auf viele Unternehmen verteilen, wodurch das Risiko abnimmt. Bei ETF werden die Unternehmen, in die investiert wird, nicht von einem (hoch bezahlten) Fondsmanager ausgewählt, sondern nach objektiven Kriterien. Bei einem DAX-30 ETF wird etwa in die 30 größten deutschen Unternehmen investiert. Deshalb sind ETF sehr günstig – teilweise betragen die jährlichen Verwaltungsgebühren weniger als 0,1% der Investition. Außerdem besteht kein Risiko, dass der Fondsmanager eine schlechte Entscheidung trifft.
Um am besten und entspanntesten von dem Zinseszins profitieren zu können, legt man für einen ETF einen Sparplan an. Das bedeutet, dass man jeden Monat einen selbst festgelegten Betrag in seinen Wunsch-ETF investiert. So muss man sich um nichts kümmern, da die Bank alles organisiert und automatisch die gewünschte Summe von deinem Konto abbucht.
Schritt 1: Wähle einen Online-Depot-Anbieter aus und eröffne ein Online-Depot. Wir nutzen und empfehlen das kostenlose Depot der Comdirect.
Schritt 2: Finde mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung heraus, welcher ETF zu Dir passt. Es gibt viele unterschiedliche Arten von ETF. Größer Beliebtheit erfreut sich der MSCI World, welcher Aktien von 1.600 Unternehmen beinhaltet.
Schritt 3: Erstelle in Deinem Online-Depot einen Sparplan für den von Dir gewählten ETF. Danach investierst Du, komplett ohne weitere Arbeit, automatisch einen von Dir gewählten Betrag in Deinen ETF (das geht schon ab 25 € pro Monat!).
Jetzt Starten
Kostenloses Online-Depot
Für unsere Sparpläne nutzen wir ausschließlich das Online-Depot der Comdirect. Nach der unkomplizierten Anmeldung können ETF-Sparpläne spielend einfach in wenigen Minuten erstellt werden.
- Kostenlose Depotführung – für mindestens 3 Jahre
- Sparpläne: schon ab 25 Euro schrittweise Vermögen aufbauen
- Über 1.000 ETFs zur Auswahl
Alle Anleitungen auf einen Blick:
Die Meinung deutscher Finanzexperten zu ETF.
"Bei einem langfristigen Anlagehorizont können Sie im Durchschnitt mit Gewinnen von 7,9% p.a. rechnen!"
boerse.de
"Fondssparer können grundsätzlich gute Renditen erzielen. Aktien sind langfristig die renditestärkste Anlageklasse. Über Zeiträume von 20 oder 30 Jahren zeigten die durchschnittlichen Entwicklungskurven von Aktien- gegenüber Renteninvestments nach Daten des BVI zwar deutliche höhere Kursschwankungen und damit auch mehr kurzfristige Unsicherheit. Doch bei der Wertentwicklung punkten die Aktien ganz klar."
handelsblatt.com
"Selbst die unglücklichsten Kaufzeitpunkte lassen sich mittlerweile verschmerzen. Wer Ende 2007 Aktien kaufte, also kurz bevor die Finanzkrise die Aktienmärkte erschütterte, der blickt heute auf eine durchschnittliche jährliche Rendite von 5 Prozent. Und wer kurz vor dem Platzen der Dotcom-Blase investierte, ist längst aus dem Minus heraus und schlägt das Tagesgeldkonto um Längen."
faz.net